
23 Nov Warum wir mehr Bäume pflanzen sollten und wie Du mithelfen kannst!
Hast Du Dich auch schon mal gefragt, warum alle von Waldbaden und Wiederaufforstung sprechen? Das Bewusstsein rund um die Themen Natur und Wald steigt stetig. Überall begegnet man Naturschützer*innen, die für den Schutz und die Erhaltung der Wälder kämpfen. Deshalb wollen wir Dich in die Wunderwelt der Bäume einladen und Dir zeigen, warum Bäume für uns unerlässlich sind und wie auch Du Bäume pflanzen kannst! Außerdem stellen wir Dir vor, welchen Beitrag wir zu noch mehr Nachhaltigkeit in der Holzbranche leisten.
Warum wir Bäume pflanzen sollten & wofür wir sie brauchen …
Sauerstoffproduzent
Zuerst natürlich das Offensichtliche: Bäume schenken Dir einen wichtigen Teil der Atemluft, nämlich Sauerstoff! Wie viel von diesem wertvollen Stoff ein Baum produziert, hängt unter anderem von der Baumart und dem Alter ab. Ein ausgewachsener Baum setzt pro Tag etwa so viel Sauerstoff frei, dass es für 10 Menschen zum atmen reicht.
Kohlenstoffspeicher
Bäume sind gut fürs Klima, das hast Du sicherlich schon einmal gehört. Doch woran liegt das? Ganz einfach, Bäume speichern Kohlenstoffdioxid, also ein Treibhausgas, das wir Menschen in Massen ausstoßen. Während der Photosynthese wird CO2 aus der Luft herausgefiltert und mit Hilfe von Wasser und Licht in die einzelnen Bestandteile Kohlenstoff ( C ) und Sauerstoff ( O ) zerlegt. Dabei entsteht Zucker, den der Baum als Energie- und Materialspeicher nutzt. Ein weiteres Endprodukt ist – wie bereits erwähnt – Sauerstoff. Dabei ist der Kohlenstoff dann zum Beispiel in Form von Holz gebunden und kann nicht zu dem Treibhauseffekt beitragen. Mit anderen Worten: mehr Bäume können den ökologischen Fußabdruck minimieren. Das bleibt aber nur so, wenn der Baum lebt und das Holz nicht zersetzt wird. In einem Kubikmeter Holz steckt ungefähr eine Tonne verarbeitetes CO2.
Staubfilter
Nicht umsonst sagt man, Bäume sind die “grünen Lungen” der Städte. Staubpartikel, und was sonst so in der Luft herumschwirrt, bleiben an den Blättern und Nadeln leicht haften, sodass sie aus der Luft herausgefiltert werden. Das können pro Baum bis zu 100 Kilogramm werden! Beim nächsten Regen wird der Baum “geduscht” und der Staub fließt zusammen mit dem Wasser am Stamm herunter in die Erde. Dadurch bleibt die Luft sauber!
Luftbefeuchter
Du kannst es vielleicht nicht mit bloßem Auge sehen, aber Bäume befeuchten ihre Umgebungsluft! Du kennst es sicherlich: Nach einem Regen ist alles ziemlich nass. Doch nach einiger Zeit ist der Schauer nicht mehr zu erahnen. Denn das Regenwasser ist von der Oberfläche verdunstet. Genau das passiert auch im Wald. Neben diesem passiven Verdunsten gibt es noch einen weiteren Effekt, der zur Luftbefeuchtung beiträgt. Während der Photosynthese “schwitzt” ein Baum, ähnlich wie ein Mensch. Dabei ist die Kühlung den Bäumen nicht ganz so wichtig wie uns Menschen. Ihnen geht es mehr darum, weiteres Wasser voller Nährstoffe bis hoch in die Kronen zu transportieren. Durch die Verdunstung wird Wasser aus den Wurzeln hoch in die Blätter “gezogen”. Schließlich wird das verdunstete Wasser von der Luft aufgenommen und befeuchtet sie so.
Wasserspeicher
Der Waldboden ist wie ein riesiger Schwamm, er nimmt Unmengen an Wasser auf, wenn es stark regnet. In den feinen Poren und Wurzeln bleibt das Wasser dann über einen langen Zeitraum gespeichert. Durch seine enorme Speicherkapazität werden andere Lebensräume vor Überschwemmungen geschützt und in Trockenzeiten gibt es weiterhin genügend Grundwasser. Zusätzlich filtert er Waldboden das Wasser, sodass es an manchen Stellen ganz ohne künstliche Filteranlagen Trinkwasserqualität erreicht.
Lebensraum & Nahrungsquelle

Egal ob Vögel, Insekten oder Säugetiere – Bäume bieten einen natürlichen Lebensraum auf unterschiedlichsten Weisen. Im Frühjahr finden Vögel Nistplätze, im Sommer spendet der Wald Schatten und im Herbst bietet sich uns ein wunderbares Farben-Schauspiel und ein reiches Angebot an Nahrung. Selbst im Winter profitieren manche Tiere, wie zum Beispiel Igel: Laub, das den Boden bedeckt, bietet einen perfekten Unterschlupf für die kleinen stacheligen Tiere. Auch wir profitieren von Bäumen, zum Beispiel als Nahrungsquelle. Dabei erhalten wir die reichhaltigen Nährstoffe durch eine breite Palette an Nahrungsmitteln, wie zum Beispiel Nüsse oder Obst.
Bäume pflanzen für mehr Bodenqualität
Eine gute Bodenqualität ist essentiell für die Erfüllung aller weiteren Funktionen eines Baumes. Denn nur ein gesunder Baum ist geeignet als Lebensraum, Nahrungsquelle, etc. Darüber hinaus ist die Bodenqualität aber auch entscheidend für viele weitere Pflanzen. Doch wie verbessert ein Baum die Wurzelqualität? Die Wurzeln des Baumes reinigen den Boden, indem sie Kohlenstoff und restliche Schadstoffe filtern. So sollte Erde zum Beispiel nicht mehr als 2% Kohlenstoff enthalten. Damit die Bodenfläche also optimal genutzt wird, sind Bäume wichtig. Wäre es nicht schade, wenn auf einer großen Fläche nur wenige schwache Pflanzen wären? Außerdem sichert und stabilisiert das Wurzelwerk den Boden. Du kannst Dir das Wurzelgeflecht wie Anker und Nägel vorstellen, die alles an ihrem Platz halten. Daher sind bepflanzte Hänge viel besser vor Erosion geschützt, als einfache Erdhaufen. Dieses Prinzip wird sich zum Beispiel an Dämmen und Dünen zu Nutze gemacht.
Erholungsort
Der Wald ist für Kinder wie eine riesige Schatzkiste. Es gibt hier so viel zu entdecken. Aber auch für Erwachsene bietet der Wald eine schöne Abwechslung zu Städten. Bei einem Spaziergang kannst Du Dich erholen oder Du nutzt die Waldwege für eine schnelle Joggingrunde. Und hast Du schon mal den besonderen Waldgeruch geschnuppert, Pilze gesammelt oder die Schönheit der Natur bemerkt? Dieser besondere Lebensraum hat noch so viel mehr zu bieten, als Holz zu produzieren!
Bäume pflanzen für Deinen Arbeitsplatz
Für das Pflanzen der Bäume und deren Pflege braucht man natürlich auch Arbeitskräfte. Dir fällt vielleicht direkt ein*e Förster*in ein. Aber es gibt noch einige weitere Berufe im Wald. Schließlich muss jemand kranke Bäume fällen, oder den Rohstoff Holz aus dem Wald in die Verarbeitungsstätten bringen. Wie auch wir hier einen Beitrag leisten, kannst Du weiter unten lesen.
Holzquelle

Wälder sind wie Fabriken, sie produzieren einen wertvollen Rohstoff: Holz. Die Mitarbeiter sind vielleicht nicht so schnell wie Menschen oder Roboter, aber dafür ausdauernd. Über einen langen Zeitraum steht uns hochwertiges Baumaterial zur Verfügung. Holz hat einige Vorteile gegenüber Stahl, Beton und Co, denn es ist leicht und stabil. Und eine schöne Optik bekommst Du auch noch dazu!
Und weil Holz aber auch Bäume an sich so wichtig sind, ist es notwendig diese für kommende Generationen zu schützen. Gerade Unternehmen müssen durch ihren hohen Holzbedarf und den Einfluss auf eine verantwortungsvolle Abwicklung ihres Geschäftes achten. Dabei helfen Zertifikate wie FSC®. Diese bescheinigen Unternehmen die Einhaltung der Richtlinien für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähigere Waldwirtschaft. Außerdem können Kund*innen so bewusster Produkte einkaufen, die der Umwelt nicht schaden. FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“ und dessen Zertifikat erhalten nur Unternehmen die die FSC-Kriterien erfüllen, also “nach strengeren ökologischen und sozialen Prinzipien bewirtschaftet. Das soll dazu beitragen, dass die Wälder langfristig erhalten bleiben können.”
Wir von Standsome unterstützen die Arbeit des FSC und empfehlen, beim Einkauf von Papier- und Holzprodukten auf das FSC-Siegel zu achten. Während einer Kaufentscheidung sind es oft die kleinen Dinge, die am Ende dann einen hohen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Deshalb besitzen natürlich auch unsere Produkte die FSC-Zertifizierung, werden plastikfrei verpackt und klimaneutral versendet.
…und wie Du beim Bäume pflanzen helfen kannst!
Nach all den guten Gründen für den Schutz der Wälder hast Du jetzt ein schlechtes Gewissen und möchtest selbst einen Beitrag leisten? Aber Du weißt nicht, welche Optionen es gibt, um Bäume zu pflanzen?
Der einfachste Weg um Bäume zu pflanzen ist eine jährliche Geldspende an einen gemeinnützigen Verein, der in diesem Bereich tätig ist. Jedoch kannst Du auch auf andere Weise dazu beitragen, den Schutz und die Erhaltung der Wälder zu fördern. Einige kleine Veränderungen in Deinen Alltag gestalten diesen Stück für Stück nachhaltiger. Deshalb zeigen wir Dir hier ein paar Ideen:
Ecosia
Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt. Du suchst also wie gewöhnlich im Web und die Suchanzeigen generieren Einnahmen, welche von Ecosia verwendet werden, um Bäume zu pflanzen.

Forest App
Sich für eine längere Zeit zu konzentrieren ist nicht einfach. Die Nutzer haben einen digitalen Garten und während der Countdown läuft, wächst ein Baum hierfür. Wird das Handy benutzt, stirbt der Baum. Außerdem erhält man nach der eingestellten Zeit Münzen und kann neue Baumarten freischalten oder die Münzen einlösen, um echte Bäume pflanzen zu lassen.
Bäume pflanzen mit dem Life-Giving Forest e.V.
Mit unserem Projekt Plantsome unterstützen wir den Life-Giving Forest e.V. – ein Verein, der gemeinsam mit Menschen mit Behinderung den Regenwald auf den Philippinen wieder aufforstet.

Für jeden verkauften Standsome spenden wir 2% des Kaufpreises an die Organisation. Dieser Betrag wird dafür genutzt, um Bäume pflanzen und anschließend ein Jahr lang zu pflegen.
Wir von Standsome haben uns bewusst für diesen kleinen Verein aus Süddeutschland entschieden, denn uns gefällt, dass ein Spendenbeitrag unmittelbar und transparent genau dort wirksam wird, wo er seine größte Wirkung entfalten kann.
Unsere Zusammenarbeit ist aus einem persönlichen und sehr netten Kontakt entstanden – und ganz stilecht in einem Baumhaus beschlossen worden.
Auf den Philippinen gibt es nur noch 2,8 % der ursprünglichen Urwaldfläche, mit dramatischen Konsequenzen für Mensch und Natur: Weniger natürlichen Schutz vor Naturkatastrophen und die lokale Wirtschaft leidet. Über 60% der Menschen verdienen weniger als 2$ Dollar am Tag – die Covid-19-Pandemie intensiviert diese Situation noch.
Durch Armut und fehlende medizinische Versorgung leben ca. 10% der Bevölkerung mit einer Behinderung. Diese Menschen finden wegen ihrer körperlichen Einschränkungen selten eine Ausbildung oder Arbeit. Das Projekt von Life-Giving Forest e.V. hilft in zweifacher Hinsicht und setzt sich für Inklusion und Wiederaufforstung ein.
Projekte des Life-Giving Forest e.V.
Wir bekommen jedes Jahr einen detaillierten Jahresbericht und möchten Dir heute gerne die aktuellen einzelnen Projekte aus dem Jahr 2020 vorstellen:

Standort: Hindang, Insel Leyte
Projektstart: 2017
Projektfläche: 3 Hektar
Was? Tropischer Regenwald, Agroforst und Biogarten, Tiere. Hier haben Bauarbeiten für die Dämme und das regelmäßige Vermessen von Bäumen neue Jobs ermöglicht. Außerdem wurden zwei Wasserzisternen fertig gestellt und dienen jetzt mit ihrem Fassungsvermögen von 90 Kubikmetern die knappe jedoch sehr wichtige Ressource Wasser zu schonen.

Standort: Pulak/Sante Fe, Insel Leyte
Projektstart: 2013
Projektfläche: Hausgärten der Dorfgemeinschaft Tierra Esperanza, sowie 1 Hektar Biogartenfläche
Was? Sturmsichere Häuser für Menschen mit Behinderung,ökologische Landwirtschaft und Fruchtbäume. Im Jahr 2020 wurde eine Baumschule gebaut, in welcher einheimische Baumarten herangezogen werden. Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit sich an der Arbeit im Garten zu beteiligen und wertvolles Wissen zu erlangen. Gerade in der Pandemie dient es gleichzeitig für die Stärkung der Gemeinschaft. Außerdem ist es für Schüler*innen ein guter Ausgleich von dem Lernen von zuhause aus und dient gleichzeitig als neuer Zugang für Bildung.
Standort: Cateel, Insel Mindana
Projektstart: 2012 nach dem Taifun Pablo
Projektfläche: 6 Hektar Agroforst, 1,5 Hektar Wasserfläche sowie 1,5 Hektar Biogarten und Verkaufsgebäude
Was? Agroforstwirtschaft mit einheimischen Bäumen, Fruchtbäumen, Kaffee und anderen Nutzpflanzen, Biogarten, Verarbeitung und Verkauf der Produkte im eigenen Multifunktionsgebäude. In Zukunft soll außerdem noch Bambus angebaut und als Baumaterial sowie für die Herstellung von Pflanzenkohle verwendet werden.
Standort: San Francisco, Insel Mindanao
Projektstart: 2011
Projektfläche: 11 Hektar
Was? Tropischer Mischwald und Herstellung von Terra-Preta (extrem fruchtbare Amazonas-Schwarzerde)
Mit Plantsome wollen wir einen Beitrag für die Wiederaufforstung und für das Ökosystem unseres Planeten leisten. Mit Deiner Unterstützung, unserem Spendenbetrag und dem Engagement des Life-Giving Forest e.V. gibt es bald mehr dichten Wald, schon jetzt mehr Arbeit und eine sinnvolle Beschäftigung für viele Menschen auf den Philippinen.
Du kannst den Life-Giving Forest e.V. auch direkt unterstützen und mit Deiner Spende einen wichtigen Beitrag leisten.