Brainfood – Iss dich schlau!

brainfood. Essen fürs Gehirn. Standsome.

Brainfood – Iss dich schlau!

Wie soll man sich bei dem Stress der Arbeit, Hunger und im Sommer zusätzlich bei Hitze auch noch konzentrieren? Keine einfache Aufgabe und doch zu schaffen! Denn einige Lebensmittel sind nicht nur in der Lage, uns satt zu machen, sondern auch fähig, unser Gehirn auf Hochtouren zu bringen. Nämlich das sogenannte Brainfood.

 

Nahrung für den Kopf

In Brainfood sind alle wichtigen Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Damit fördern sie die Durchblutung Ihres Gehirns und regen seine Funktionen an. So entkommen Sie der Müdigkeit, umgehen das ein oder andere Leistungstief und können Konzentrationsschwächen vorbeugen. Durch die Zusammensetzung aus gesunden Inhaltsstoffen wirkt sich Brainfood sogar positiv auf Ihre Stimmung aus.

Zwar wird niemand durchs Essen weiser, aber die richtige Ernährung trägt wesentlich dazu bei, dass Ihr Gehirn gut funktioniert. Die einfachste und wichtigste Grundregel lautet: viel trinken. Durch ausreichend Flüssigkeit wird gewährleistet, dass Körper und Geist ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Am besten ist es, zwei bis drei Liter Wasser, ungesüßte Saftschorlen oder Tee zu trinken – die helfen Ihnen auch gegen die Signale des Körpers bei Flüssigkeitsmangel, nämlich Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen oder Müdigkeit.

 

Große Leistung bedarf großer Energie

Obwohl das menschliche Gehirn wenig Masse besitzt und nur zwei Prozent des Körpergewichts ausmacht, verbraucht es etwa 20 Prozent der gesamten Energie. Diese Energie bezieht es ausschließlich aus Kohlenhydraten in Form von Glukose. Da das Gehirn keinen Vorratsspeicher für Energie besitzt und es deshalb ganz auf die Versorgung mit Nährstoffen aus dem Blut angewiesen ist, ist ein regelmäßiger und langanhaltender Energienachschub wichtig. Süßigkeiten helfen allerdings wenig. Der Zucker geht zwar schnell ins Blut und gibt einen kurzen Energieschub, jedoch fällt der Kreislauf danach ebenso schnell wieder in den Keller.

Zwischenmahlzeiten dürfen allerdings nicht zu groß sein, denn sonst belasten sie den Magen und das Blut steht nicht mehr im Gehirn zur Verfügung.

 

Mit Brainfood laufen die Zellen wie geschmiert

Die Lern-, Erinnerungs- und Problemlösungsfähigkeit wird von Omega-3-Fettsäuren (Docosahexaensäure bzw. DHA) unterstützt. DHA ist an der Übermittlung von Signalen beteiligt und wirkt dabei wie ein Schmiermittel der Zellen im Gehirn. Zu finden ist DHA in fettem Fisch (Lachs, Sardinen oder Hering) und z.B. Walnüssen. Studentenfutter ist da bestens geeignet, da der in Rosinen enthaltene Zucker zudem für frische Energie sorgt, die B-Vitamine aus den Nüssen die Nerven schonen und die grauen Zellen auf Hochtouren bringen.

 

Konzentriert und wach durch Brainfood

Mit Eisen aus z.B. rotem Fleisch (Steak oder Rinderfilet) können Sie Ihre Denkleistung ebenfalls fördern. Eisen ist besonders wichtig für die Konzentration – fehlt es, kann es zu verringerter Merkfähigkeit und Konzentrationsschwächen kommen.  Sie sind Vegetarier? Auch in Hülsenfrüchten wie weißen Bohnen, Cashewnüssen, Petersilie oder Spinat findet sich reichlich Eisen. Als Basis für Hormone und Botenstoffe ist zudem Eiweiß für die Förderung von Wachheit, Aktivität und Konzentrationsfähigkeit nötig. Es ist beispielsweise in Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten.

 

Legen Sie Pausen ein!

Eine gute, abwechslungsreiche Ernährung ist aber nicht alles! Damit Ihr Gehirn optimal funktioniert, braucht es auch Bewegungs– und Schlafpausen. Außerdem sollten Sie versuchen, nicht hektisch zu essen, sondern genügend Zeit für die Mahlzeiten einzuplanen. Essen Sie während Sie arbeiten oder schauen nebenher fern, kann es sein, dass Sie sehr viel schneller wieder Hunger oder auch Bauchschmerzen bekommen.

 

Hochleistung auf den Punkt

Am Tag vor wichtigen Terminen sollten Sie Ihre Verdauung nicht zu sehr belasten und eher leichte Gerichte essen. Hierfür sind Nährstofflieferanten wie Fisch oder Geflügel mit Gemüse gut geeignet.

Gönnen Sie Ihrem Körper in dieser Nacht viel Schlaf, damit er sich gut erholen kann.

Lassen Sie am Tag des Termins nicht das Frühstück aus! Falls Ihnen einfach nicht zum Essen zu Mute ist, hilft z.B. eine Tasse Kräutertee. Ein Frühstück aus Vollkornprodukten versorgt den Körper für mehrere Stunden kontinuierlich mit Energie – so bleiben Sie während der gesamten Zeit fit. Ein wenig Obst und Gemüse verbessert zudem die Konzentrationsfähigkeit. Ein Joghurtdrink mit Obst und Haferflocken kann dabei bereits helfen.

Außerdem sollten Sie den Tag über genügend trinken. Dadurch ist Ihr Körper gut durchblutet und das Gehirn wird mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Als Snacks für zwischendurch eignen sich z.B. Beeren, Nüsse und Bananen. Auch Studentenfutter ist dafür gut geeignet. Dieses Brainfood kann zusätzlich die Nervosität reduzieren versorgt den Körper mit wertvoller Energie.

Eine bewusste Ernährung, die genügend Brainfood beinhaltet, kann also Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen und sich somit auf den beruflichen Erfolg auswirken.

 

Tipps für den Erfolg

  • Trinken! Um die 2-3 Liter am Tag sollten Sie sich vornehmen. Am besten Sie verzichten auf gesüßte Sachen und tun Ihrem Körper mit Wasser, Saftschorlen und Tees etwas Gutes.
  • Keine besonders deftigen Mahlzeiten an wichtigen Tagen! Leichte Mahlzeiten wirken viel erfrischender und Ihr Magen gibt dem Gehirn auch noch etwas vom Sauerstoff im Blut ab
  • Essen Sie nicht nebenbei! Tun Sie andere Dinge neben dem Essen, kann sich Ihr Körper nicht genügend auf die Nährstoffaufnahme konzentrieren und Sie bekommen Bauchschmerzen – oder schneller wieder Hunger.
  • Hunger Zwischendurch? Keine Schokoriegel! Lieber Dinge wie Studentenfutter, Gemüse oder Obst essen.
  • Machen Sie Pausen, auch gerne an der frischen Luft! Verbissen am Schreibtisch sitzen bringt nichts. Oder wechseln Sie einfach mal bei der Arbeit Ihre Position! Über die Abwechslung freut sich Ihr Gehirn!

 

Die größten Vorteile von Brainfood:

  • Die Durchblutung Ihres Gehirns wird gefördert und es bekommt Energie für schnellere Reaktionen und eine verbesserte Gedächtnisleistung
  • Brainfood dient der Lieferung wichtiger Bausteine für Stoffwechsel und Zellaufbau
  • Reduzierung von Stress, Müdigkeit und Gereiztheit und Ihre Stimmung wird gebessert

 

Unsere besten 8:

  1. Bananen
    Neben Mehrfachzucker enthalten Bananen auch Stärke und Ballaststoffe. Sie sorgen für eine langanhaltende Energiezufuhr und heben mit dem Hormonstoff Serotonin Ihre Stimmung.
  2. Erdbeeren
    Erdbeeren sind perfekte Energielieferanten für Ihr Gehirn und regen mit ihren Flavonoiden die Informationsübertragung an. Aus den leistungssteigernden Beeren lassen sich viele leckere Dinge zubereiten, z.B. Smoothies oder Joghurt.
  3. Brokkoli
    Durch Brokkoli werden die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung Ihres Gehirns angeregt und es wird durch Vitamine C, E und Beta-Carotin vor freien Radikalen geschützt. Außerdem kann Brokkoli für einen besseren Schlaf sorgen. Sollten Sie trotz ausreichend Schlaf von ständiger Müdigkeit geplagt sein, könnten auch andere Gründe dahinter stecken.
  4. Birnen
    Birnenfrüchte aller Art enthalten Spurenelemente wie Kupfer und Phosphor, die verhindern Konzentrationstiefs und geben durch ihren hohen Wasseranteil besonders an heißen Tagen einen erfrischender Snack ab.
  5. Fisch
    Fisch enthält neben Omega-3-Fettsäure, die das Gedächtnis verbessert, hochwertige Eiweiße für einen besseren Informationsfluss.
  6. Avocados
    Die beliebte Avocado, die viele B-Vitamine enthält und so den Informationsaustausch mit dem Gehirn fördert, kennt man insbesondere durch Guacamole. Sie gewährleistet einen konstanten Blutzuckerspiegel und somit eine dauerhafte Leistungsfähigkeit.
  7. Nüsse
    Nüsse enthalten viele B-Vitamine und Minerale, die gegen Nervosität helfen und für Ausgeglichenheit sorgen. Sie sind zudem reich an ungesättigten Fettsäuren und ein schneller Snack für zwischendurch. Das ist besonders praktisch, da Nüsse für eine höhere Informationsübertragung und Leistungsfähigkeit sorgen.
  8. Haferflocken
    Haferflocken in Form von Müsli ist bei Vielen ein dauerhafter Bestandteil des täglichen Frühstücks. Hafer ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, Eisen und Zink. All das stärkt Ihre kognitiven Funktionen. Magnesium, Kupfer und Thiamin besitzen zudem weitere positive Auswirkungen auf das Nervensystem.

 

Natürlich gibt es noch viele weitere Sorten von Brainfood. Lassen Sie sich einfach von unserer Liste inspirieren und sehen Sie, wie Sie Ihre eigenen Vorteile aus einer adäquaten Ernährung ziehen können.

Na dann, guten Appetit!

 

Weitere Tipps für mehr Erfolg finden Sie auf unserer Standsome Website.