Gesund arbeiten im Home Office – So bleibst Du auch zuhause fit!

Gesund arbeiten im Home Office

Gesund arbeiten im Home Office – So bleibst Du auch zuhause fit!

Digitalisierung ermöglicht heute, was früher undenkbar war: das Arbeiten vom heimischen Arbeitszimmer aus. Auf dem Balkon oder im Garten E-Mails beantworten sowie nervige Pendlerzeiten sparen, sind nur wenige von vielen Vorteilen der Heimarbeit. Trotzdem hört man immer wieder, dass es MitarbeiterInnen im Büro besser gehen soll, als denjenigen, die von zuhause aus arbeiten. Woran liegt das und was kann dagegen gemacht werden? Das und viele weitere Tipps & Tricks zum Thema gesund arbeiten im Home Office haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Was sind die Vorteile des Home Office?

Der wohl größte Vorteil des Homeoffice ist die enorme Zeitersparnis, von der vor allem PendlerInnen profitieren. Des Weiteren ist man nicht auf unzuverlässige öffentliche Verkehrsmittel angewiesen oder gibt viel Geld für kostspielige Parkplätze in Städten aus. Auch Flexibilität ist eindeutig ein Vorzug der Heimarbeit. Denn wenn bei 9-5 Arbeitszeiten ein Termin dazwischenkommt, wird die verlorene Zeit einfach früh morgens oder spät abends drangehängt. Auch von einer ausgeglichene Work-Life-Balance schwärmen viele HeimarbeiterInnen. Familie und Arbeit vereinbaren – das klingt wie ein Traum. Allerdings ist auch das Home Office nicht perfekt, denn auch hier birgt sich eine Kehrseite.

Was sind die Nachteile des Home Office?

Das Fehlen sozialer Kontakte ist definitiv ein Nachteil des Home Office und kann auf Dauer ungesund werden. Denn das Heimarbeiten vergünstigt Vereinsamung und kann im schlimmsten Fall zu einem Karriereknick führen. Deshalb raten ExpertInnen zu maximal zwei bis zweieinhalb Tagen Home Office die Woche. Auch starke Ablenkung durch die Familie, Freunde oder den Postboten bzw. die Postbotin können Störfaktoren darstellen. Viele HeimarbeterInnen klagen zudem über fehlende Motivation, da der Austausch mit KollegInnen fehlt. Ein weiterer Nachteil ist Bewegungsmangel, welcher einfach entstehen kann, wenn man sich den ganzen Tag zuhause aufhält. Beim Arbeiten zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, kann Abhilfe schaffen. Nähere Informationen dazu kannst Du in unserem Artikel “Sitzen ist das neue Rauchen” nachlesen. Auch sportliche Aktivitäten, wie joggen helfen, den Bewegungsmangel auszugleichen. Viele Menschen vergessen, wie wichtig gesund arbeiten auch im Home Office ist.

Bewegungsmangel im Home Office bekaempfen

Gesund arbeiten – Wie geht das im Home Office?

Soziale Kontakte im realen Leben und nicht nur virtuell sind enorm wichtig, damit keine komplette Isolation entsteht. Videocalls oder Telefonate mit KollegInnen können dies zwar nicht ersetzen, tragen jedoch zur Besserung bei. Auch die Ernährung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Schnell mal eine Fertigpizza in den Ofen schmeißen, weil man zu faul ist oder es eilig hat, darf nicht zur täglichen Gewohnheit werden. Bewegung ist ebenso essenziel beim Thema gesund arbeiten im Home Office. Wie oben beschrieben, klagen viele Home-Office-MitarbeiterInnen über Bewegungsmangel. Um diesem zu trotzen, kannst Du nach der Arbeit eine Runde joggen gehen oder versuchen, auch mal im Stehen zu arbeiten. Dies wird oft unterschätzt, obwohl Studien bewiesen haben, dass die Produktivität im Stehen bis zu 45 % erhöht wird. Tipps zur gesunden Ernährung und Bewegungstricks, die auch zur Stärkung des Immunsystems beitragen, erhältst Du hier.

Sportlich aktiv bleiben – Auch im Home Office!

Wer noch einen draufsetzen möchte, der kann die Arbeit im Home Office so richtig gesund gestalten. Dazu eignen sich neben der passenden ergonomischen Einrichtung vor allem leichte Übungen, die Du direkt an Deinem Heimarbeitsplatz durchführen kannst. Wir zeigen Dir hier einige Übungen, damit Du auch im Home Office fit und gesund bleibst.

Übung 1

Insbesondere zu langes Sitzen oder Stehen belastet die Venen. Um den Blutfluss wieder in Schwung zu bringen, bietet sich folgende Übung an: Stell Dich auf die Zehenspitzen und senke die Ferse bis kurz vor den Boden ab. Wiederhole diese Übung, bis Du ein leichtes Ziehen in der Wade spürst. Die Übung kannst Du auch super mit dem Smoove Board von BLACKROLL machen.

Uebung gegen Bewegungsmangel im Home Office

Übung 2

Mit Hilfe einer Mini Foam Roll kannst Du Deine Fußsohlen lockern und massieren. Dazu legst Du den Fuß auf die Rolle und bewegst ihn langsam von vorne nach hinten. Dabei kann der Fuß auch mal nach außen oder innen gedreht werden, um den Schwerpunkt zu verlagern.

Nutzung der Mini Foam Roll im Home Office

Übung 3

Mit dieser einfachen Übung kannst Du Deine Unterarme massieren und Verspannungen lösen. Dazu benötigst Du eine Mini Foam Roll, die Du unter deinen Unterarm legst. Massiere deinen Arm, indem du ihn über die Rolle vor und zurück bewegst.

Uebung gegen Bewegungsmangel im Home Office

Übung 4

Stelle Dich für diese Übung hüftbreit vor den Schreibtisch und halte mindestens eine Armlänge Abstand. Lass Deinen Oberkörper nun langsam absinken und strecke dabei Deine Arme nach vorne in Richtung Schreibtisch aus. Achte dabei auf einen geraden Rücken und gehe nur so weit nach unten, bis Du ein leichtes Dehnen spürst.

Uebung gegen Bewegungsmangel im Home Office

Privatleben und Arbeit trennen – Geht das?

Um die Antwort vorweg zu nehmen – Ja das geht und ist darüber hinaus sogar sehr wichtig. Gesund arbeiten heißt auch, dass man die mentale Gesundheit nicht außer Acht lässt. Du solltest Dir einen ruhigen und störfreien Arbeitsplatz schaffen und geregelte Arbeitszeiten setzen. Dabei solltest Du nach den fest gelegten Arbeitszeiten nicht “noch schnell” eine E-Mail beantworten oder berufliche Telefonate führen. Denn es ist notwendig den Arbeitsplatz vom Rest der Wohnfläche abzuschotten und nach der Arbeit (den Computer) abzuschalten.

Fazit – gesund arbeiten im Home Office

Von zuhause aus zu arbeiten ist sinnvoll im richtigen Maß und kann bei gutem Einsatz (zwei bis zweieinhalb Tage die Woche) die Produktivität steigern und Zufriedenheit schaffen. Gesund arbeiten im Home Office heißt allerdings Bewegungsmangel zu stoppen, gesund zu essen, Vereinsamung zu verhindern und Arbeits- sowie Privatleben strikt zu trennen. Wir hoffen Du hast eine gute Zeit im Home Office. Standsome stärkt dir dabei gerne den Rücken 😉