Upps?! – So gehst Du richtig mit Niederlagen um!

Niederlagen

Upps?! – So gehst Du richtig mit Niederlagen um!

Etwas hat nicht geklappt oder ist so richtig schief gelaufen? 

Stress in der Uni oder im Job, Krisen im Privatleben, Ungewissheit, was die Zukunft so bringt? Das haben viele von uns sicher schon erlebt. Doch keine Sorge: Es gibt eine Reihe von Tipps und Tricks mithilfe derer Du Dein Selbstbewusstsein und Deine Belastungsfähigkeit ausbauen kannst. 

Wir zeigen Dir, wie Du erfolgreich mit Niederlagen umgehst und Du wirst sehen, der nächste Tiefpunkt scheint gar nicht mehr so tief, versprochen!

Anzeige

8 TIPPS FÜR EINEN BESSEREN UMGANG MIT NIEDERLAGEN

1. DU KANNST NICHT ALLE NIEDERLAGEN ABWENDEN

Horche einmal in Dich hinein. Glaubst Du Fehler zu machen bedeutet ultimatives Versagen? Diesen Glaubenssatz brauchst Du ab heute nicht mehr. 

Denn Krisen gibt es immer wieder. Bei jedem von uns. Hab keine Angst vor Fehlern, Du kannst nicht alle verhindern. Was Du aber tun kannst, ist, Dich vorzubereiten. Lerne mit ihnen umzugehen! Akzeptiere, dass sie vorkommen und Du wirst ihnen gelassener entgegenblicken.

2. HALTE DEIN ZIEL IM BLICK

Stell Dir einen Wegweiser mit sehr vielen Pfeilen in alle möglichen Richtungen vor. Dein Fehler ist einer dieser Pfeile. Seine Richtung zeigt Dir, wie es nicht funktioniert.
Ja, Du bist diesem Pfeil gefolgt und in einer Sackgasse gelandet. Aber jetzt stehst Du wieder vor dem Wegweiser und hast die Möglichkeit neu zu wählen! Wenn Du Dein Ziel im Blick behältst, hast du immer einen Kompass dabei, an dem Du Dich orientieren kannst.

Denke aber daran: Deine Ziele sollten realistisch bleiben. Frage Dich, was Du tun musst, um sie zu erreichen. Die Antworten sind dafür da, den Kompass immer mal wieder nach zu justieren! Gehe einen Schritt nach dem anderen und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst!

pexels-bakr-magrabi-3385615

3. BEZIEHUNGEN SIND DAS A UND O

Ob zur eigenen Familie, zu Freunden oder zu Vorgesetzten: Gute Beziehungen können Dir in vielerlei Hinsicht weiterhelfen. Du kannst von den Menschen in Deinem Umfeld lernen, Dich mit ihnen austauschen und sie können Dich aufbauen, wenn alles schief zu laufen scheint. Frage ruhig nach Unterstützung. Das kann sehr schwer sein, deshalb sei jedes Mal stolz, wenn Du es geschafft hast.
Du musst Niederlagen nicht allein überstehen und es ist keine Schwäche Hilfe in Anspruch zu nehmen! Vielleicht bewahrt sie Dich sogar vor dem nächsten Fehltritt.

4. ARBEITE AN EINEM POSITIVEN SELBSTBILD

Dein Handeln hat Dich vielleicht in die momentane Situation gebracht, aber ein Fehler definiert weder Dich als Person, noch Deinen Wert. Und auch wenn in einem Lebensbereich gerade alles misslingt: es ist nur ein Anteil von Dir!

Lerne Deine Stärken zu schätzen und Deine Schwächen zu akzeptieren. Verlasse Dich auf Deine eigenen Fähigkeiten und Deine Belastbarkeit wird stetig steigen. Es ist außerdem wichtig, dass Du Dich nicht selbst fertig machst, wenn Mal etwas nicht so läuft wie geplant.

5. VERÄNDERUNGEN GEHÖREN ZUM LEBEN DAZU

Du hast eine Absage erhalten, einen Test nicht bestanden, oder eine wichtige Deadline verpasst? Solche Niederlagen gehören zum Leben dazu. Doch vergiss nicht das alte Sprichwort: Schließt sich die eine Tür, öffnet sich eine andere. Starre nicht voller Bedauern die geschlossene Tür an, sondern lass die Türklinke los und drehe Dich um. Nur so siehst Du die neu geöffnete Tür! 

Hinter ihr verbirgt sich die Chance, etwas Neues zu entdecken, das Du vorher nicht auf dem Schirm hattest!

6. SETZE GESCHEHNISSE IN EINEN GRÖSSEREN KONTEXT

Auch wenn es im entsprechenden Moment nicht so leicht ist: Versuche negative Erfahrungen in einen größeren Kontext zu setzen! Blicke einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel auf die Situation. Gib der Niederlage einen Sinn. Vielleicht hat Dich diese Niederlage vor etwas anderem bewahrt? Dadurch kannst Du verhindern, dass Du aus einer Mücke einen Elefanten machst. Auf lange Sicht sind viele Geschehnisse gar nicht so tragisch, wie sie zunächst erscheinen mögen.

7. KEINE NEGATIVE GEDANKEN – JEDE NIEDERLAGE BRINGT ETWAS POSITIVES MIT SICH

Auch wenn noch so viel schief geht und es sich so anfühlt, als wäre die ganze Welt gerade gegen Dich: Es geht vorbei. Und das schneller als Du denkst. Versuche bis dahin, einen positiven Blick in die Zukunft zu richten. Es hilft nicht viel darüber zu grübeln, was Dir Angst macht und Dich zurückhält. Ja, Angst und negative Gefühle gehören dazu. Niemandem ist geholfen, wenn Du sie unterdrückst. Aber lass sie nicht die Kontrolle über Deine ganze Gedankenwelt übernehmen! Stattdessen kannst Du Dich auf Deine Wünsche und Ziele fokussieren. Besonders hilfreich dabei: Deine eigene mentale Stärke!

8. ACHTE AUF DICH SELBST

Gönn‘ Dir gelegentlich eine Auszeit und höre darauf, was Dein Körper Dir sagt! Er weiß am besten, was gut für Dich ist. Wenn Du ihn gut behandelst, wird er Dir das auch deutlich zeigen. So gehst Du gestärkt durch den Alltag und nichts kann Dich so leicht aus der Bahn werfen. 

Unterstützen kannst Du Deinen Körper zum Beispiel mit gesundem Essen, intuitiver Bewegung und Prävention von Krankheiten, denn diese stressen den Körper zusätzlich.

NACH JEDER NIEDERLAGE MUSS MAN AUFSTEHEN UND WEITERMACHEN

Mit diesen Tipps kannst Du Niederlagen besser bewältigen. Es bringt nichts zu verzweifeln. Letztendlich hilft es nur aufzustehen und weiterzumachen! Denn keine Niederlage sollte Dich von Deinem Weg abbringen. Du kannst nur stärker werden und daraus lernen.

Hier geht es zu unseren Produkten: