
26 Feb 66 gute Vorsätze für das neue Jahr und wie Du sie einhältst
Und wieder neigt sich das Jahr so langsam dem Ende und wieder steht „plötzlich“ Weihnachten und Silvester vor der Tür. Coole Geschenkideen für Deine Liebsten haben wir zwar nicht für Dich, dafür aber ein bisschen Inspiration für ein Geschenk, das Du Dir selbst machen kannst. Die Rede ist von guten Vorsätzen für das kommende Jahr. Veränderungen, die Du schon lange vornehmen wolltest aber dann doch nie durchgezogen hast. Ziele, die Du erreichen willst. Schlechte Angewohnheiten, die Du längst loswerden wolltest. Du kennst das. Natürlich sind nicht alle Vorsätze etwas für jede oder jeden. Manchmal mangelt es an Zeit, Geld oder Platz, manchmal macht einem die körperliche Verfassung einen Strich durch die Rechnung.
Wir möchten Dich dabei unterstützen, den passenden Vorsatz für Dein neues Jahr zu finden. Deshalb haben wir hier eine Liste mit 66 Ideen für Dich. Die Liste ist absichtlich nicht in unterschiedliche Kategorien gegliedert, damit Du Dich unvoreingenommen mit verschiedenen Bereichen auseinandersetzen kannst und Dich vielleicht von etwas inspirieren lässt, woran Du bisher gar nicht gedacht hast.
66 Vorsätze für das nächste Jahr
1. Gesünder ernähren
Öfter Mal zu Obst und Gemüse statt fettigem Essen und Süßigkeiten greifen. Mach Dich jedoch nicht fertig, wenn es nicht direkt gelingt oder Du rückfällig wirst. Stelle Deine Ernährung lieber langsam aber nachhaltig um.
2. Mehr trinken
Und zwar Wasser. Für den einen oder anderen mag das leicht klingen aber viele Menschen trinken nicht einmal 1 Liter pro Tag. Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Dein Körper wird es Dir danken und das auch ziemlich schnell zeigen.
3. Mit dem Rauchen aufhören
Dass Rauchen ungesund und teuer ist, brauchen wir Dir nicht zu sagen. Dass es nicht einfach ist, damit aufzuhören, noch weniger. Doch bereits der Vorsatz, aufzuhören, ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
4. Fokus auf die kleinen Dinge im Leben
„Wenn ich erstmal meinen Abschluss habe, werde ich endlich richtig glücklich sein“. „Wenn ich meine Traumfrau treffe, wird mein Leben erfüllt sein“. Solche Aussagen kommen Dir bekannt vor? Schluss damit! Warte nicht darauf, dass große Ereignisse in der Zukunft Dein Leben verändern und mache vor allem Dein Glück nicht davon abhängig. Die Welt bietet jeden Tag aufs neue so viel Faszinierendes, Spannendes und Wunderschönes. Du musst nur hinschauen. Fang mit den kleinen Dingen an und mach Dir täglich bewusst, dass du nicht irgendwann in der Zukunft glücklich wirst, sondern dass Du es jetzt schon sein kannst, in jedem Moment.
5. Aufschreiben, was Dich glücklich macht
Und wo wir schon bei glücklich sind: Schreib doch Mal alle diese schönen Kleinigkeiten und großartigen Momente (oder vielleicht sogar weitere gute Vorsätze) auf, zum Beispiel in einem sogenannten Glückstagebuch. Und wenn sich Mal dichte Wolken vor die Sonne schieben, holst Du Deine Liste/Dein Tagebuch raus und liest, warum das Leben schön ist.
6. Regelmäßig Sport treiben
Ein wahrer Vorsätze Klassiker. Regelmäßig ist natürlich ein flexibler Begriff und das ist auch gut so. Wenn Du bisher gar keinen oder nur gelegentlich Sport getrieben hast, wirst Du von 3 Sporteinheiten pro Woche (jede Woche) vielleicht etwas überfordert sein und schnell die Lust verlieren. Womöglich hilft es Dir, erst einmal einen Tag pro Woche festzulegen und dann gegebenenfalls zu erhöhen, falls es gut läuft.
7. Einen Marathon laufen
Jetzt setzen wir direkt noch einen drauf. Ob ein halber oder ganzer Marathon ist erstmal egal. Wichtig ist nur, dass Du ein Ziel vor Augen hast, das Du verfolgst und auf das Du hintrainieren kannst.
8. Traumgewicht erreichen
Am besten langsam, gesund und ohne Jo-Jo-Effekt: Abnehmen oder zunehmen, bis das selbstgesteckte Idealgewicht erreicht ist. Vielleicht strebst Du aber auch eine bestimmte Konfektionsgröße oder Figur an.
9. Gewicht halten
Falls Du Dein Traumgewicht bereits erreicht hast, möchtest Du Dir vielleicht als Anreiz nehmen, dieses zu halten.
10. Muskeln aufbauen
Egal ob Du echt kräftige Waden und einen riesen Bizeps oder das Stemmen eines bestimmten Gewichts zum Ziel hast: Im kommenden Jahr wirst Du ordentlich pumpen und vielleicht auch ein bisschen auf Deine Ernährung achten.
11. Neue Sportart ausprobieren
Ob Du schon immer Mal Reitstunden nehmen wolltest, spontan Lust auf Boxen hast oder eine Freundin Dich mit zum Feldhockey schleppt: Neue Sportarten sind auf so vielen Ebenen gut für Dich. Sie sind gut für Deine körperliche Gesundheit, stärken Dein Selbstwertgefühl, bringen Dich raus aus Deiner Komfortzone und Du lernst neue Leute kennen. Damit bringst Du quasi mehrere Vorsätze unter einen Hut. Win win win win würde ich mal sagen.
12. Mehr Zeit mit Freunden verbringen
Das kann schon bei einem netten Anruf beginnen. Vielleicht merkt ihr da ja, dass ihr euch noch so vieles mehr zu sagen habt und macht direkt einen Termin zum Kaffeetrinken oder zum Ausgehen aus.
13. Mehr Zeit mit der Familie verbringen
Schluss mit unnötigen Überstunden oder Ausreden, die eigene Mama nicht zu besuchen. Einfach machen. Man hat nur eine Familie.
14. Vegetarische/Vegane Ernährungsumstellung
Du spielst schon länger mit dem Gedanken? Zieh’s doch Mal durch! Such Dir leckere Rezepte raus und verzichte auf tierische Produkte.
15. Weniger Snacks und Süßigkeiten
Adieu Chips, Salzstangen, Schokolade und Gummibärchen und hallo Rohkost-Sticks mit Dip. Am besten die Snack- und Süßigkeitenregale im Supermarkt vollständig meiden und immer eine gesunde Alternative für den Notfall zu Hause haben. Je länger man darauf verzichtet, desto leichter wird es.
16. Früher zu Bett gehen
„Oh man ich bin soo müde. Heute Abend gehe ich echt früher ins Bett“. Gehörst Du auch zu den Leuten, die sich das jeden Tag predigen und dann doch abends ewig am Handy hängen? Willkommen im Club! Vielleicht klappt’s ja nächstes Jahr mit dem „früh schlafen“ und „tagsüber fit sein“. Dadurch ergeben sich dann auch gleich ganz viele neue Möglichkeiten, wie man seinen Tag gestalten kann. Und im Jahr drauf bist Du dann auch fit für neue Vorsätze. Perfekt.
17. Ärzte-Check-Ups
Hand auf’s Herz: Wann warst Du das letzte Mal ohne akute Beschwerden beim Zahnarzt, Frauenarzt oder beim Hausarzt zum Check-Up? Wieso das kommende Jahr nicht dafür nutzen, alle lästigen oder unbeliebten Arztbesuche hinter sich zu bringen? Ich wette danach lebst Du erleichtert und hast ein paar Sorgen weniger.
18. Traumurlaub endlich angehen
Schon in Deiner Jugend wolltest Du immer Mal nach Südostasien oder in die USA? Nächstes Jahr könnte dieser Traum wahr werden. Check Mal Dein Sparschwein und wenn es grünes Licht gibt, kann es auch schon direkt mit der Planung losgehen. Wer früh genug bucht, spart meist auch noch ordentlich Geld und ergattert die schönsten Unterkünfte für humane Preise. Und wenn Du im Sparschwein nur ein paar Knöpfe und Cents gefunden hast, kannst Du das kommende Jahr auch dafür nutzen, dein Schweinchen ordentlich zu füttern, bis es voll und satt ist. So oder so könnte einer Deiner Vorsätze für das kommende Jahr die Vorbereitung für Deine Traumreise sein.
Na, wäre das etwas für Dich?
19. Auswandern
Ein Urlaub reicht Dir nicht? Du hast Dich bereits in ein anderes Land verliebt und möchtest dort dauerhaft leben? Wenn Du schon länger mit dem Gedanken spielst, auszuwandern, dann geh es nächstes Jahr an und wage den Schritt.
20. Eine neue Sprache lernen
Fremdsprachen helfen Dir, Dich in anderen Ländern besser zurecht zu finden, Kontakte in der Landessprache zu knüpfen oder Dein nächstes Getränk an der Bar wie eine Einheimische oder ein Einheimischer zu bestellen. Mal ganz zu schweigen vom Upgrade, das Dein Lebenslauf durch das Erwähnen von Fremdsprachenkenntnissen erhält.
21. Mehr lesen
Immer wieder springt mir dieses eine Buch auf meinem Nachttisch ins Auge, das ich unbedingt (weiter)lesen möchte, sobald ich die Zeit dafür habe. Doch dann lande ich doch nur wieder vor meinem Laptop und meiner Lieblingsserie. Geht es noch jemandem so? Nächstes Jahr ist Schluss damit! Die kalte Jahreszeit bietet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kuscheldecke, heißem Kakao und einem guten Buch an. Im Frühjahr lassen sich vor einem Café die ersten Sonnenstrahlen genießen und im Sommer nimmt man das Buch einfach mit ins Schwimmbad. Also keine Ausreden mehr!
22. Umweltbewusster leben
Nun wurde auch in Europa der Klimanotstand ausgerufen. Du willst etwas tun? Wieso das kommende Jahr nicht dafür nutzen, plastikfreie Alternativen für sich zu entdecken, mehr Fahrrad zu fahren oder Mal das lokale Liniennetz zu testen und das Auto stehen zu lassen? Möglichkeiten für ein umweltbewussteres Leben gibt es viele.
23. Tanzkurs machen
Dein letzter Tanzkurs liegt bereits Jahre zurück oder womöglich hast Du nie einen gemacht? Wenn Dich die Lust am Tanzen gepackt hat, kannst Du Dich bereits heute informieren, welche Kurse in Deiner Nähe angeboten werden. Und wenn Standard-Paartanz nichts für Dich ist, gibt es noch genügend Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hiphop Tanzgruppe, Ballett oder Showtanz?
24. Malkurs belegen
Tanzen ist nichts für Dich aber Du spürst wie Deine kreative Ader pulsiert und zeigen möchte, was in ihr steckt? Beleg doch einfach Mal einen Malkurs!
25. Mehr Adrenalin in Dein Leben lassen
Einer der Vorsätze für alle Abenteurer und Adrenalinjunkies. Dein Alltag langweilt Dich und Du brauchst einfach mehr Action? Dann wird es Zeit für ein bisschen mehr Adrenalin. Mach etwas Verrücktes, überwinde alte Ängste, spring von einer Klippe ins Meer (aber bitte nur, wenn Du sicher bist, dass Du Dich dabei nicht verletzt) oder mache einen Bungee-Sprung von einer Brücke!
26. Tauchkurs machen
Wo wir gerade bei Kursen und Adrenalin sind: Ein Tauchkurs kann eine schöne Variante sein, um beides zu verbinden. Gewässer faszinieren Dich und Du möchtest einmal mit eigenen Augen sehen, was unter der Wasseroberfläche so vor sich geht? Dazu musst Du nicht Mal weit reisen. Viele Tauchkurse für Einsteiger beginnen im Schwimmbad, erste Taucherfahrungen kannst Du bereits in Seen sammeln. Hast Du die Grundlagen gelernt, kannst Du sie dann direkt in Deinem nächsten Urlaub anwendenden und einen Tauchgang miteinplanen.
27. Mehr Zeit für Kultur
Warum „nur“ mehr lesen, wenn man das volle Programm haben kann? Kulturbegeisterte können sich nächstes Jahr vornehmen, häufiger in Museen zu gehen, Führungen mitzumachen oder Denkstätten zu besuchen. Über Ausstellungen, die im nächsten Jahr stattfinden, kann man sich bereits jetzt informieren.
28. Mit Altem abschließen
Jetzt kommt ein Punkt, der wirklich nicht leicht ist. Neues Jahr – neues Glück? Für viele klappt das nicht so einfach, weil sie die Vergangenheit noch nicht loslässt. Falls Du auch zu diesen Menschen zählst, können Deine Vorsätze für das neue Jahr ganz unterschiedlich aussehen. Um mit Altem abzuschließen, muss man sich manchmal aktiv mit der Bewältigung von schmerzhaften Erfahrungen in der Vergangenheit auseinandersetzen. Manchmal hilft es, sich einer anderen Person anzuvertrauen. Manchmal reicht es bereits, sich von Dingen zu trennen und einmal ordentlich auszumisten. Und manchmal muss man negative Gefühle erst einmal bewusst zulassen, statt sie zu verdrängen, um sie loszulassen. Wenn Du das geschafft hast, steht einer Zeit voller Erleichterung, neuen Pfaden und positiven Erfahrungen nichts mehr im Weg.
29. Neuen Look ausprobieren
Du denkst schon länger über einen neuen Look nach? Ob Haare färben, Dauerwelle, ein neuer Schnitt, neue Kleidung, ein gewagtes Makeup und so weiter: Trau Dich!
30. Mehr Zeit für den Partner/die Partnerin
Du machst in letzter Zeit viele Überstunden, hängst viel vor’m Fernseher oder verfolgst ein zeitintensives Hobby? Vollkommen okay. Solange Deine Beziehung nicht darunter leidet. Vielleicht möchtest Du Dir für das nächste Jahr vornehmen, mehr Zeit mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin zu verbringen. Es kommt jedoch nicht immer nur auf quantitativ verbrachte Zeit an, sondern auch auf die Qualität dieser Zeit. Unter dem Stichwort „Quality Time“ finden sich inzwischen unzählige Artikel zu diesem Thema.
31. Geld sparen
Wenn das Geld in letzter Zeit etwas knapp wurde oder Du große Pläne für das kommende Jahr hast, die mit höheren Beträgen verbunden sind, dann nutze die nächsten Monate doch damit, Dir einen Finanzplan zu erstellen. Darin siehst Du, wo Dein ganzes Geld eigentlich hingeht und wo Du vielleicht noch sparen kannst. Ein Sparkonto oder (ganz klassisch) ein Sparschwein können Dich ebenfalls beim Sparen unterstützen. Wenn es gut läuft, hast Du im Jahr drauf genug gespart, um die nächsten guten Vorsätze anzugehen.
32. Kochkurs belegen
Die selben 8 Gerichte immer im Wechsel – Kommt Dir das bekannt vor? Am Ende des Tages neigen viele von uns dazu, doch wieder das Lieblingsgericht zu kochen oder bekannte Rezepte vorzuziehen. Wenn Du Lust hast, Deine Rezeptliste zu erweitern und gleichzeitig deine Skills als Koch oder Köchin zu verbessern, dann wäre ein Kochkurs vielleicht genau das Richtige für Dich. Und wenn Du keine Lust hast alleine zu gehen, dann wäre das womöglich das perfekte Weihnachtsgeschenk für den besten Freund oder die beste Freundin. Vielleicht haben sie ja ähnliche Vorsätze wie Du?
33. Zuhause umgestalten
Egal was Du Dir vornimmst: Das nächste Jahr bietet genug Zeit, um deine Bude (oder Villa?) Mal ein bisschen zu verändern und neuen Schwung reinzubringen. Renovier doch endlich Mal das Bad, hol‘ Dir neue Deko, tapeziere den Flur, gönn Dir Dein Traumsofa oder schaff Platz für einen eigenen Billardtisch oder eine eigene Bar. Your home is your castle oder so ähnlich.
34. Weniger oder gar keinen Alkohol trinken
Fällt eindeutig unter die Klassiker der Vorsätze. Wer sich ein alkoholfreies Jahr vornimmt oder einfach etwas weniger trinken möchte, der wird seine Gründe haben. Dabei kann es hilfreich sein, seinen Freunde oder seiner Familie dieses Vorhaben mitzuteilen und sie um Unterstützung zu bitten. Es ist aber genauso okay, wenn man dieses Vorhaben nicht an die große Glocke hängt.
35. Regional einkaufen
Zum Beispiel beim Bauern um die Ecke oder beim Metzger aus der Gegend. Außerdem kannst Du versuchen, auf Onlineshopping zu verzichten. Damit rettest Du unter anderem den Einzelhandel und tust sogar noch etwas für die Umwelt.
36. Den eigenen Körper endlich wie den Tempel behandeln, der er nun mal ist
Achte Mal wieder intensiver auf Deine Zahnpflege, gönn Dir ein Peeling oder verzichte auf Dinge, die Deinem Körper nicht gut tun.
37. Alte Kontakte wiederaufleben lassen
Was machen eigentlich Deine Schulfreunde heute? Finde es heraus, indem Du sie anrufst, eine nette Mail/Nachricht schreibst oder einfach spontan vorbeifährst. Zusammen könnt ihr dann in alten Erinnerungen schwelgen oder euch über eure Vorsätze für das neue Jahr austauschen..
38. Schreiben
Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, einen Roman, eine Liste über gute Vorsätze, Briefe oder Postkarten. Die richtigen Worte zu finden, ist nicht immer leicht aber am Ende fühlt es sich verdammt gut an.
39. Früher mit unliebsamen Aufgaben beginnen
Sag der Prokrastination den Kampf an und warte im nächsten Jahr nicht immer bis zum letzten Drücker. Dann bleibt vielleicht irgendwann genug Zeit für weitere Vorsätze.
40. Die Bude sauber halten
Wie wär’s denn Mal mit einem Putzplan, den Du dann auch noch einhältst? Wenn Du Dir vor dem Putzen noch eine Playlist erstellst und die Musik aufdrehst, kann das Ganze sogar Spaß machen.
41. Weniger Zeit in sozialen Netzwerken verbringen
Kein Selbstwertgefühl dieser Welt sollte täglich mit Insta-Models oder Fitnessbloggern konkurrieren müssen. Noch dazu schlucken die Social Media unglaublich viel unserer kostbaren Zeit. Und wozu? Damit man sich hinterher schlecht fühlt, weil alle anderen aussehen, als hätten sie ihr Leben absolut im Griff, als würden sie ihre Träume leben und wären die glücklichsten Menschen der Welt. Lass Dir gesagt sein: Du weißt nicht, was hinter den gekünstelt lächelnden Fassaden wirklich steckt. Fokussiere Dich also lieber auf das reale Leben und das wahre Glück.
42. Einen grünen Daumen entwickeln
Neben Plastikpflänzchen und Kakteen könntest Du Dich im nächsten Jahr Mal an ein paar echte Gewächse herantrauen oder Deinen Garten auf Vordermann bringen. Es ist nie zu spät, um noch etwas Neues zu lernen.
Pflanzen machen einfach alles besser!
43. Fokus auf Karriere
Du willst Deinen beruflichen Werdegang endlich in die Hand nehmen? Dann könnten Deine Vorsätze für das nächste Jahr wie folgt lauten: Hart arbeiten, konzentriert bei der Sache bleiben, eine Beförderung anstreben. Go for it!
44. Oder die Berufswelt in den Hintergrund rücken
Vielleicht ist bei Dir aber auch gerade das Gegenteil der Fall und Du möchtest Dich eben weniger auf Deine Karriere konzentrieren. Wenn es Dir möglich ist, versuche weniger Überstunden zu machen, nimm keine Arbeit mit nach Hause (auch nicht mental) und nimm Dir berufsbezogene Rückschläge nicht so zu Herzen! Da draußen warten noch andere schöne Dinge auf Dich.
45. Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement
Lust Dich zu engagieren? Das ist auf jeden Fall eine tolle Sache. Ob du bei Dreck-Weg-Aktionen in Deiner Stadt mithilfst, mit Hunden aus dem Tierheim Gassi gehst oder Menschen in Pflegeeinrichtungen unterstützt. Helfende Hände werden immer und überall gebraucht.
46. Für eine gute Sache spenden
Egal ob Blut, Zeit oder Geld.
47. Weniger wütend sein
Du wirst schnell wütend, selbst wegen Kleinigkeiten? Du bist Dir dessen bewusst und möchtest daran etwas ändern? Es gibt eine Menge Taktiken, die Du erlenen kannst, um besser mit Deiner Wut umzugehen. Daneben kannst Du versuchen, die Welt in einem anderen Licht zu sehen, indem Du Dich auf die schönen Dinge im Leben fokussierst, durchatmest bevor du reagierst und versuchst, nicht alles so sehr an Dich heranzulassen.
48. Neue Musik entdecken
Egal ob es das neue Album der Lieblingsband ist oder mal ein komplett neues Genre. Finde wieder mehr Zeit für Musik, geh auf Konzerte oder lass Dich auf etwas Neues ein! Musik macht das Leben SO viel besser.
49. Mehr frische Luft
Frische Luft hilft beim Nachdenken, baut Stress ab und ist gut für den Kreislauf. Warum also nicht gelegentlich auf Auto, Bus und Bahn verzichten und stattdessen ein Stück zu Fuß gehen?
50. Öfter lächeln
Selbst dann, wenn man sich gerade gar nicht danach fühlt. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass lächeln tatsächlich glücklich macht. Du kannst also einfach lächeln und Dein Gehirn erledigt den Rest. Faszinierend, oder?
51. Selbstliebe
Ein super wichtiges Thema, das zur Zeit große Beachtung findet. Vielleicht ist es auch einer Deiner Vorsätze für das kommende Jahr. Lerne, Dich so zu akzeptieren, wie Du bist. Ändere oder verbessere das, was Dich stört, sei dabei aber nicht zu hart zu Dir selbst!
52. Neue Freunde finden
Je älter wir werden, desto schwerer fällt es uns, neue Freundschaften zu schließen. Einer der Vorsätze für Dein neues Jahr könnte also sein, dass Du aktiv und offen auf andere Menschen zugehst. Hab keine Angst davor, Dein Gegenüber nach einem gemeinsamen Kaffee zu fragen! Oder warst Du schon einmal böse, weil jemand gern außerhalb der Schule/Uni/Arbeit oder des Sportvereins Zeit mit Dir verbringen wollte, weil ihr euch so gut verstanden habt?
53. Weiterbilden und neue Perspektiven kennenlernen
Ob allgemein oder auf bestimmten Gebieten ist dabei völlig egal. Lies Dich in Themen ein, die Dich interessieren, sieh Dir Videos dazu an, besuche Vorträge und sprich mit anderen Menschen darüber. Eine neue Sichtweise auf die Welt kann Dir das Gefühl von Freiheit schenken.
54. Komplimente verteilen
Komplimente können so simpel sein und doch haben sie eine wahnsinnig große Wirkung. Noch Stunden bis Tage später macht sich ein warmes Gefühl breit, wenn jemand, vielleicht sogar eine fremde Person, etwas Nettes zu uns sagt. Gib dieses Gefühl weiter!
55. Lernen, wie man Ordnung hält
Hefte Zettel und Dokumente direkt ab, führe verschiedene Ordner für unterschiedliche Inhalte und lass nichts herumliegen. Das ist leichter gesagt als getan, Ordnung zu halten muss man lernen. Gut, dass das kommende Jahr 53 Wochen hat, in denen Du Deine Monk-Skills ausbauen kannst.
56. Sich mehr Zeit für sich selbst nehmen
Und zwar nur für sich, ganz allein. Auch das Alleinsein liegt nicht jedem und will gelernt sein. Wer sich dieser Aufgabe stellt, weiß die Zeit mit sich selbst jedoch in der Regel sehr zu schätzen.
57. Öfter selbst und frisch kochen
Verzichte auf Fertigprodukte, Lieferdienste oder Kleinigkeiten „für auf die Hand“! Nächstes Jahr wird selbst gekocht und zwar mit frischen Zutaten. Wer das regelmäßig macht, will das andere Zeug irgendwann eh nicht mehr essen. Aber klar, da muss man erstmal hinkommen..
58. Rumpelkammern und Krusch-Schubladen aufräumen und aussortieren
Wir wollen hier keine dieser beiden Chaos-Sammlungen verteufeln. Es gibt eben Dinge, die sich nirgendwo so richtig zuordnen lassen. Kritisch wird es nur dann, wenn diese Kammern und Schubladen die Oberhand gewinnen. Selbst in einer Rumpelkammer lässt sich eine gewisse Ordnung herstellen und auch Krusch-Schubladen sind vollkommen in Ordnung, wenn nicht gerade 7 von 8 Schubladen zu solchen mutieren.
59. Lernen, Entscheidungen zu treffen
Auch wenn man sich einfach nicht entscheiden kann und immer das Gefühl hat, die falsche Wahl zu treffen – oder gerade dann, sollte man lernen, besser mit Entscheidungen umzugehen. Achte zum Beispiel Mal bewusst darauf, wie viele richtige Entscheidungen Du im Alltag triffst, statt Dich darüber zu ärgern, schon wieder die falsche Kasse erwischt zu haben. Dieses Gefühl entsteht nämlich nur dadurch, dass Du diese Erfahrungen eher im Gedächtnis behältst als all die Male, in denen Du an der schnellsten Schlange angestanden hast und nach kürzester Zeit fertig warst.
60. Und jetzt das Gegenteil: Entscheidungen auch Mal anderen überlassen
Kontrolle abgeben, vertrauen und sehen, dass sich die Welt trotzdem weiterdreht. Zumindest wenn man die richtigen Leute vor die passenden Entscheidungen stellt.
61. Dinge mit den Händen erschaffen
Wann hast Du das letzte Mal gewerkelt? Es ist ein tolles Gefühl, etwas zu bauen, zu malen, zu basteln, zu formen und so weiter – einfach zu wissen, dass Du das selbst gemacht hast, mit Deinen eigenen Händen.
62. Kleine Gesundheitsförderer in Deinen Alltag einbauen
Auch hier sind es wie so oft die „kleinen Dinge im Leben“: Die Treppen zu nehmen, statt des Aufzugs; gelegentlich im Stehen zu arbeiten oder die Chips vor dem Fernseher gegen Rohkost mit Dip zu ersetzen. Der kleine aber feine Unterschied.
63. Mut beweisen und Dich Deinen kleinen und großen Ängsten stellen
Deine Impfungen auffrischen; Dich bei einem Freund oder Familienmitglied melden, mit dem Du im Streit auseinander gegangen ist; eine hohe Hängebrücke überwinden, um Dich der Höhenangst zu stellen. Es gibt so viele Ängste aber auch so viele Wege, sich ihnen zu stellen. Finde den richtigen für Dich und Du wirst Dich erleichtert und frei fühlen.
64. Kontakt abbrechen mit Menschen, die Dir nicht gut tun
Nicht alle „Freunde“ sind auch wirklich Freunde, nicht alle „Kumpels“ wollen das Beste für Dich, nicht all Deine „Mädels“ sind auch wirklich für Dich da und loyal, wenn Du mal nicht da bist. Wenn Du solche schwarzen Schafe in Deinem Leben erkannt hast, dann dreh Dich um und lass sie stehen. Du brauchst sie nicht. Und sie verdienen Dich nicht.
65. Dingen nachgehen, die Dich früher Mal glücklich gemacht haben..
.. aber die Du irgendwann plötzlich nicht mehr gemacht hast.
In uns allen steckt irgendwo ein Kind.
66. „Einfach“ öfter glücklich sein
Hör auf Dich selbst und tu, was Dich glücklich macht. Schluss mit den Ausreden. Das neue Jahr wird Deins. Und jedes weitere auch.